
Am Jubiläum aufs Maiengrün
Das mit dem Wetter hat so seine Tücken! Die Vorhersage wollte leichte
Bewölkung und nach 15:00 Gewitter. Doch am Treffpunkt fiel am Morgen
leichter Nieselregen. Das veranlasste die einen, den Rucksack dicht zu
verpacken und die andern den Schirm zu zücken.
Zum Glück war es nur ein kurzes Intermezzo, bevor bald wieder die Sonne
schien. 11 Wanderlustige zogen durch Wald und Fluren, waren in Gespräche
vertieft, bestimmten Blumen und erkannten Vögel am Gesang.
In südöstlicher Richtung erreichten wir die Igelweid ohne von der
Spezies auch nur ein Exemplar zu sehen. Also ging es weiter über
Roostbode zum Maiengrün. Der Turm wurde nicht bestiegen, da das eher
diesige Wetter keine Weitsicht erwarten liess. Doch es blieben uns die
Schönheiten am Wegrand, welche in allen Farben erblühten.
In gemächlichem Tempo – die Hitze war wahrlich schweisstreibend –
erreichten wir Müseli. Keine Ahnung was dieser Flur einen solchen
Kosenamen bescherte.
Bald darauf erreichten wir die Häxetanne. Fredy meinte, aus den
Augenwinkeln kurz drei Hexen gesehen zu haben, welche auf dem
umgekehrten Baumstrunk bei der Waldhütte tanzten. Mutig machten wir
trotzdem Rast. Die Plauderei plätscherte wie ein Bächlein vor sich hin,
bis der Tourenleiter zum Aufbruch mahnte.
Auf dem Weg zum NF Haus Steinbruch durften wir ein paar Waldhyazinthen
bewundern, welch zur Familie der Orchideengewächse gehören.
…und dann gab es im NF Haus Kaffee, Mirjams selbst gemachte Waffeln,
Lucias Mandelgipfeli und etwas Gesang, bevor der herrliche Tag ein Ende
fand. Ein Tag mit Freunden, auch aus andern NF Sektionen! 😎
Danke euch allen, Markus







